Rückblick auf die Metropolversammlungen 2009 bis 2019

 

 

 

 

Metropolversammlung 2017 - Hannover EXPO Plaza

Die Metropolversammlung 2017     zum Film

P R O G R A M M

14 Uhr · Eröffnung der Metropolversammlung 2017

Rolle der Hochschulen in der großräumigen Kooperation der Metropolregion
Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident Hochschule Hannover

Rede des Aufsichtsratsvorsitzenden zur Arbeit der Metropolregion
Hannover 
Braunschweig Göttingen Wolfsburg
Ulrich Markurth, Oberbürgermeister Stadt Braunschweig

Zusammen wachsen · Entwicklung der Metropolregion aus Sicht der Gesellschafter
Podium mit Vertretern der Kommunen, der Wirtschaft, den Hochschulen und des Landes Niedersachsen
Dr. Ingo Meyer, Oberbürgermeister Stadt Hildesheim · Prof. Dr. Thomas Hanschke, Präsident TU Clausthal · Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer Unternehmerverbände Niedersachsen · Karin Beckmann, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung

GASTREDE
Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Chancen (nicht nur) für die Metropolregion
Prof. Dr. Reinhold Haux, Geschäftsführender Direktor Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik · TU Braunschweig & MHH

Moderation
Caren Beckers, radio leinehertz 106.5 · Jan Egge Sedelies, Hannoversche Allgemeine Zeitung · Izabela Gerth, Hochschule Hannover

 

Die Metropolversammlung, das zentrale Treffen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, fand in der Hochschule Hannover auf der Expo Plaza statt. Erstmals war eine Hochschule Gastgeberin des Jahrestreffens des Verbundes von Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und dem Land Niedersachsen.

Erschienen waren rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltungen. In mehreren Foren wurden aktuelle Themen aus den Handlungsfeldern behandelt.
Im Vordergrund stand diesmal die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Hierzu fand ein Fachforum statt und Prof. Reinhold Haux vom Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der MH Hannover und TU Braunschweig hielt dazu eine eindrucksvolle Gastrede.

Vorher hatte sich Hochschulpräsident Prof. Josef von Helden mit der Rolle der Wissenschaft in der Metropolregion beschäftigt und ein höheres Engagement in der Innovationsförderung befürwortet. In seiner Bilanzrede hob der Braunschweiger Oberbürgermeister Ulrich Markurth als Aufsichtsrats-vorsitzender die Bedeutung der Zusammenarbeit der verschiedenen Gesellschaftergruppen in der Metropolregion GmbH hervor. Markurth und die in einer Podiumsrunde versammelten Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen waren sich einig, dass in der großräumigen Kooperation in den vergangenen Jahren viel erreicht worden sei.

Ausruhen auf den Erfolgen will sich die Metropolregion allerdings nicht. In fünf Fachforen wurden konkrete Vorhaben in den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Anpassung an den Klimawandel, die Chancen von regionalen Produkten sowie die Bedingungen des Wissenstransfers behandelt. Nach wie vor stehen auch die Förderung der Elektromobilität sowie die Schaffung guter Rahmen-bedingungen für Elektrofahrzeuge auf der Agenda.

 

 

Metropolversammlung 2016 - Osterode am Harz

Die Metropolversammlung 2016 fand am 30. September statt    zum Programm

Präsentationen und Aktionen 2016

INTERNET & EUROPÄISCHE KOOPERATION IM MITTELPUNKT

Neue Initiativen rund um das Internet wie e-Health, die Ausweitung der deutsch-französischen Kooperation und die Unterstützung der Elektromobilität standen im Mittelpunkt der 8. Metropolversammlung am Freitag, 30. September 2016, in der Harzstadt Osterode. Rund 200 Vertreter aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik waren der Einladung zur jährlichen Versammlung des breit aufgestellten zentralniedersächsischen Bündnisses gefolgt.

ELECTRIC LOUNGE | FACHWERK-FÜNFECK | REGIONALE ZUSAMMENSCHLÜSSE

In einem umfangreichen Begleitprogramm wurden Elektrofahrzeuge vom Lastenrad bis zum LKW präsentiert.  Der Osteroder Bürgermeister Klaus Becker hob die positive Entwicklung der Elektromobilität im Harz hervor. So sei die Stadt ein überregional bekanntes Zentrum für Elektro-Motorräder im touristischen Einsatz geworden. Auch darüber soll die Metropolregion stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden.

Verschiedene regionale Initiativen wie das Fachwerk Fünfeck, die Erzeugergemeinschaft Süd Niedersachsen und der Regionalverband Südniedersachsen  stellten engagierte regionale Bündnisse wie das Fachwerk Fünfeck, die Regionale Erzeugergemeinschaft und der Regionalverband Südniedersachsen vor. Quelle: Energieagentur Göttingen

KONZERT MIT ANTOINE VILLOUTREIX UND BAND

Metropolversammlung 2015 - Salzgitter

Die Metropolversammlung 2015 fand am 18. September in der Kulturscheune Salzgitter statt.

Präsentationen und Aktionen 2015

++ Metropolregion elektrisieren ++ Das Amt electric der Kommunen in der Metropolregion präsentiert die Erfahrungen mit einer großen Elektrofahrzeugflotte und Modellvorhaben beim Aufbau von Stromtankstellen | Fahrzeuge von Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Renault, Nissan und anderen Herstellern ++ Evalia – NISSAN Europe ++ Volkswagen Passat GTE Plug-In-Hybrid ++Hannah-Lastenfahrräder für Hannover ++ PedsBlitz – Pedelec-Verleihsystem in der Landeshauptstadt Hannover ++ ++ Elektrobusse bewegen Metropolregionen++ Die Sileo GmbH aus Salzgitter präsentiert ihren vollelektrischen Linienbus und wirbt für die Vorteile der Elektromobilität im ÖPNV ++ Elektromobile Angebote für die Wohnungswirtschaft ++ Lautlos durch Deutschland GmbH (Salzgitter) präsentiert innovative Konzepte für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Kooperation mit Nissan ++ Elektro-Carsharing auf dem Lande ++ Modell Steyerberg im Landkreis Nienburg/Weser ++ Elektromobilität verbindet Amsterdam-Hannover-Berlin ++ Eine Initiative aus den Niederlanden: Ladesäulennetz entlang von Fernstraßen ++ Bundesinitiative Schaufenster Elektromobilität: Unsere Pferdestärken werden elektrisch. eMobilität in Niedersachsen ++ CEMO-Elektromobilität an der Ostfalia Hochschule ++ E-Autarke Zukunft – Universität Hildesheim ++ Göttinger Institut für Demokratie-forschung ++ Mobilitätszentrum Braunschweig ++ Tanken im Smart Grid – Netzentlastung durch intelligentes Laden (PiVo) ++ Induktives Laden für Bus und Taxi Braunschweig ++ Standardisierte bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur ++ TU Braunschweig ++ Erlebniswelten Elektromobilität – Haus der Wissenschaft Braunschweig ++ 6-way ++ EnerKlim – Energiewende im Klimawandel ++ Ein neues Projekt der Metropolregion untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die Produktion erneuerbarer Energie und verbindet kommunale Klimaschutzvorhaben in der Metropolregion ++ Metropolregion in Barcelona und Paris ++ Die better transport lounge der Metropolregion präsentiert Lösungen auf dem Smart City World Expo Congress in Barcelona und der Solutions COP21 während des UN-Klimagipfels in Paris ++ MMS-Concept Osterode am Harz – präsentiert Elektromotorräder ++ Kaufpark Goslar  e8energy – Stromladen als Kundenbindung ++ Elektrotouren-Rallyes – WAVE – eTour Europe – BundesTwizyTreffen – Monaco Zero Emission No Noise ++ Diskriminierungsfreie Plattform für Elektromobilität ++ Veniox Bremen ++ Hartmann Elektrotechnik Hamburg ++ Expo Real Gemeinschaftsstand Metropolregion ++ Wissenschaftsförderung in Metropolregionen ++ Museen für Satire für Charlie Hebdo ++ Antenne Métropole ++ APP metropolregion mobil ++ metropolregion.de ++

Foren der Metropolversammlung 2015

Forum I :
Elektromobilität
Wie geht es weiter bei der Entwicklung Elektromobilität in der Metropolregion?

Verantwortliche aus Projekten, Unternehmen, Hochschulen und Politik bilanzieren den Stand der Elektromobilität in der Metropolregion und diskutieren die Perspektiven für neue Aktivitäten. Im Mittelpunkt wird die Marktentwicklung und die Wirksamkeit lokaler und regionaler Strategien stehen.

Forum II :
Kooperation auf der Gebietskulisse einer Metropolregion – Die Geschichte einer Idee
Anlässlich der Metropolversammlung 2015 wird ein Rückblick auf die Motive und Rahmenbedingungen der Gründung der Metropolregionen in Deutschland unternommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Metropolversammlungen 2009 bis 2015

05. Juni 2009 – Hannover,

10. September 2010 – Braunschweig,

28. November 2011 – Göttingen,

21. September 2012 – Wolfsburg,

13. November 2013 – Celle,

19. September 2014 – Hildesheim,

 

Impressionen der Metropolversammlungen 

X