Antenne Métropole
im Netzwerk des Institut français Deutschland
Die Antenne Métropole ist eine einzigartige deutsch-französische Einrichtung in Deutschland. Sie wurde von der Kulturabteilung der französischen Botschaft in Berlin und der Metropolregion initiiert. Die Vereinbarung zum Betrieb der zum Netzwerk des Institut français Deutschland gehörenden Institution wurde im Jahr 2010 unterzeichnet. Bei ihrer Arbeit stellt die Antenne Métropole sowohl die Förderung der französischen Sprache und die Unterstützung von Kooperationen in den Bereichen Bildung als auch die Verbreitung der frankophonen Kultur und den deutsch-französischen Kulturaustausch in den Vordergrund. Die Arbeit der Antenne Métropole gibt Impulse für weitere deutsch-französische Aktivitäten der Metropolregion. So bestehen enge Verbindungen zu Akteuren im Bereich der Elektromobilität in Frankreich.
Das Aufgabenspektrum der Antenne Métropole wurde deutlich erweitert. Seit September 2019 betreibt sie in Absprache mit dem Honorarkonsul die Agence Consulaire für die in Niedersachsen lebenden französischen Staatsbürger*innen.
Seit Januar 2020 hat die für die Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zuständige Sprachattachée der Botschaft ihre Dependance in den Räumlichkeiten der Antenne Métropole. Von hier aus werden gemeinsame Aktionen zur Förderung der französischen Sprache betrieben.
Im April 2020 wurde ein Conseil consultatif / Beirat zur Begleitung der Arbeit der Antenne Métropole eingerichtet. Er besteht aus rund 25 Mitgliedern aus Politik, Administration, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Vertretungen der Botschaft Frankreichs und Mitgliedern der deutsch-französischen Gesellschaften im Gebiet der Metropolregion.
Auf diesem Internetportal der Antenne Métropole und des Institut français sowie unserer Facebook-Seite oder Instagram informieren wir Sie gerne über weitere Veranstaltungen der Antenne Métropole im Gebiet der Metropolregion, über die kommenden französischen Filme des Ciné Club Français, Konzerte und vieles mehr durch unseren monatlichen Newsletter. Sie können sich für unseren Verteiler anmelden, indem Sie uns eine Email mit Ihrem Namen und Ihrer Postanschrift schreiben an laure.dreano@metropolregion.de.
Wir freuen uns, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
A bientôt !
KONTAKT
Antenne Métropole
Laure Dréano-Mayer
Herrenstrasse 6, 30159 Hannover
T. +49 511 898586-17
laure.dreano@metropolregion.de

Attachée für Sprache und Bildung
für Niedersachsen und Sachsen- Anhalt
helene.monfeuillard@institutfrancais.de
Agence Consulaire de France à Hanovre
Prochaines permanences consulaires
Uniquement pour le retrait des pièces d’identité | Sur rendez-vous par e-mail ou par téléphone
Mardi 21 septembre 2021 10h-14h
Mardi 5 octobre 2021 10h-14h
Tel : 0511 898586-27
Mail consulat-hanovre@metropolregion.de
Veranstaltungskalender: les rendez-vous culturels
september, 2023
No Events
Meldungen der Antenne Métropole
S. E. Anne-Marie Descôtes zur Metropolversammlung 2019
Links zur Deutsch-Französischen Institutionen in der Metropolregion und Bundesweit
Deutsch-Französische Gesellschaften in der Metropolegion
Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Unsere Ziele
Wir möchten die Möglichkeit des Gedankenaustausches zwischen Franzosen und Deutschen schaffen, die in Hannover oder in der Region Hannover leben. In einem allgemeineren Sinn möchten wir zum Kulturaustausch zwischen Frankreich und Deutschland beitragen.
Wir organisieren Veranstaltungen in deutscher oder französischer Sprache zu sehr vielfältigen Themen, teilweise in Kooperation mit anderen Organisationen, u.a.: Ciné Club (französische Filme im Original mit deutschen Untertiteln), Cuisine français, Petit Déjeuner, Rencontres, Lectures…
Adresse & Kontakt:
Deutsch-französische Gesellschaft Hannover e.V
Jürgen Grabowski
Immengarten 5 | 30177 Hannover
Tel.: +49 511.660930
E-Mail
Internet Seite | Facebook
Deutsch-französische Gesellschaft Göttingen e.V
Wir organisieren vorwiegend Veranstaltungen, die französisches Leben in unsere Stadt bringen, wie zum Beispiel Rencontres culturelles, Lesungen, Französische Filmtage s.u., Atelier Cuisine, Ausstellungen, Chansonsabende, Vorträge zum politischen und sozialen Leben in Frankreich, Vorträge zur Geschichte Frankreichs, Partnerschaften.Wir pflegen die Verbindung mit der „Vereinigung ehemaliger Zwangsarbeiter und Häftlinge“ des Konzentrationslagers Mittelbau Dora in Frankreich und fördern deren Präsenz in Göttinger Schulen.
Wir arbeiten mit den wichtigsten Kulturinitiativen sowie mit Instituten der Universität zusammen.
Adresse & Kontakt:
Deutsch-französische Gesellschaft Göttingen e.V
Christa Neifeind
Plauener Str. 4 | 37085 Göttingen
Tel.: +49 551.7905889
E-Mail
Internet Seite
Die DFG Wolfenbüttel wurde am 25.01.1989 gegründet und hat 2015 fast 160 Familienmitgliedschaften aus Wolfenbüttel, Salzgitter, Braunschweig und Umgebung. Sie pflegt die Partnerschaften zu Cachan, Sèvres (AFAS) und Briouze (Normandie) und trägt zum Verständnis zwischen Franzosen und Deutschen bei.
Adresse & Kontakt:
Deutsch-Französische Gesellschaft Wolfenbüttel e. V.
Doris Klose | Anton-Ullrich-Str. 28 | 38304 Wolfenbüttel
Tel.: +49 5331.992217
E-Mail
Internet Seite
FAFA-VDFG (Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.)
Die VDFG ist ein überparteilich und überkonfessionell arbeitender Verein, der in der „Fédération des Associations Franco-Allemandes pour l´Europe“ (FAFA) sein französisches Pendant hat, mit dem er seit seiner Gründung 1957 eine Einheit bildet. Zu seinen z.Zt. 141 Mitgliedern gehören Deutsch-Französische Gesellschaften, Partnerschaftsvereine deutsch-französischer Kommunalpartnerschaften, „Clubs d´Affaires“ und Deutsch-Französische Chöre. In den 141 Mitgliedsorganisationen sind insgesamt über 20.000 an Frankreich interessierte Bürgerinnen und Bürger vereint.
Internet Seite
Deutsch-Französische Vereine Les Petits Gaulois, Le Carrefour francophone
Les Petits Gaulois
Der Verein „Die kleinen Gallier e.V.“ wurde Anfang 1996 (siehe Chronologie) von einer Gruppe deutsch-französischer Eltern aus Hannover mit dem Ziel gegründet, eine mehrsprachige und multikulturelle Erziehung anzubieten. Unter dem Motto: Damit unsere Kinder mit zwei Sprachen und zwei Kulturen aufwachsen!
Adresse & Kontakt:
Die Kleinen Gallier e. V.
Peiner Straße 30 | 30519 Hannover
E-Mail
Webseite
Le Carrefour francophone
Association d’accueil des francophones de Hanovre et sa région, son but premier est d’aider les nouveaux arrivés à s’intégrer rapidement dans la communauté locale et de maintenir ce lien francophone indispensable à l’étranger par le biais de rencontres culturelles, informatives ou de détente.Au croisement de deux cultures Le Carrefour e.V. favorise l’entente franco-allemande par le biais de rencontres conviviales et d’activités culturelles en coopération avec ses partenaires (Antenne Metropole, Société franco-allemande, Petits Gaulois, VHS Hannover, municipalité de Hanovre…).
Adresse & Kontakt:
Le Carrefour e.V. – Présidente Louise Plet
Bernwardstraße 34 – 30519 Hannover
E-Mail
Webseite