Die Veranstaltungsreihe zum Thema: Digitalisierung des Gesundheitswesens

»Bin ich schon drin?« Vielen von Ihnen wird dieser Satz aus den Anfangsjahren des Internets noch ein Begriff sein. Mittlerweile ist unser alltägliches Leben in vielen Bereichen ganz selbstverständlich geprägt durch die Nutzung von Onlinediensten, Social Media, Apps und Co. Unser Gesundheitswesen hinkt im Vergleich dazu um viele Jahre hinterher: Formulare, Papierakten und lokal gespeicherte Daten verursachen Zeitverluste in der Notfallmedizin und erschweren abgestimmte Therapieverläufe über unterschiedliche Einrichtungen hinweg. Immer wieder kommt es zu Problemen bei Mehrfachmedikationen oder komplexen Erkrankungen, die ein vernetztes Arbeiten verschiedener Professionen erfordern. Die Initiative »eHealth.Metropolregion« will Abhilfe schaffen. Neben der Arbeit an technischen Lösungen und offenen Standards werden auch Chancen und Herausforderungen auf sozialer Ebene in den Blick genommen. Aber was bedeutet es eigentlich für jeden Einzelnen von uns, mit gesundheitsbezogenen Daten »drin« zu sein? Wir untersuchen das für Sie! Kommen Sie vorbei und reden Sie mit!

Termine 2016:


Donnerstag, 6. Oktober, 19 Uhr
Meine Gesundheit geht ins Netz

Wie können uns Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen nutzen? Eine Einführung in das Thema »eHealth«.
  • DR. NILS HELLRUNG Symeda GmbH
  • DR. ANDREAS GOEPFERT Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
  • DR. CAROLA REIMANN Bundestagsabgeordnete
  • KAI FLORYSIAK Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH

Mittwoch, 2. November, 19 Uhr
Mein Arzt, meine Daten und ich

Hat mein Arzt dann mehr Zeit für mich? Wie sich Diagnose, Behandlung und Patientenversorgung verändern können.
  • DR. THORSTEN KLEINSCHMIDT, Kassenärztliche Vereinigung
  • PROF. DR. REINHOLD HAUX L., Reichertz Institut für Medizinische Informatik, Technische Universität Braunschweig
  • DR. SABINE WÖHLKE Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Göttingen

Mittwoch, 30. November, 19 Uhr
In weiter Ferne so nah

Der neue Landarzt? Wie die Telemedizin Distanzen verkürzt und das Arzt-Patient-Verhältnis wandeln kann.
  • DR. CHRISTOPH DOCKWEILER, Universität Bielefeld
  • KLAUS GRAF IQ.medworks GmbH
  • DR. DANIEL OVERHEU, Universitätsklinik für Anästhesiologie (AINS), Klinikum Oldenburg AöR

Haus der Wissenschaft Braunschweig, Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig, Raum Veolia
Eintritt frei

Weitere Informationen:
» Meine Gesundheit geht ins Netz – Fyler

» Haus der Wissenschaft, ehealth

X