Die Digitalisierung der Gesundheit ist bereits in vollem Gange. Während die großen Internetkonzerne weltweit Milliarden in den „Markt“ investieren, hinkt Deutschland immer noch hinterher – nicht zuletzt gebremst durch gesetzliche Schranken und gesellschaftliche Vorbehalte. Doch es gibt auch Treiber, die die digitale Transformation der Gesundheit aktiv gestalten. Wir möchten Ihnen Beispiele aus der (Metropol-)Region präsentieren, die Mut machen und zugleich eine Einladung zum Nachahmen sind. Wir laden Sie herzlich zur Information und zum Austausch über neue digitale Wege in Südniedersachsen und der Metropolregion ein.
Programm
18:30 Uhr | Eintreffen und Ankommen
19:00 Uhr | Begrüßung: Dr. Klaus-Peter Hermann, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau im Rat der Stadt Göttingen
anschließend
Mit gutem Beispiel voran… Gesundheit 4.0: „Best Practice“ aus der Region mit Diskussion
ab 21:00 Uhr | Ausklang
Impulsgeber:
Prof. Dr. Wolfgang Brück, Universitätsmedizin Göttingen, Sprecher des Vorstands
Prof. Dr.-Ing. Bernd Stock, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (Göttingen)
Prof. Dr. Cornelia Blume, Institut für Technische Chemie, Leibniz Universität Hannover
Güngör Kara, Ottobock (Duderstadt), Chief Digital Officer
Ort:
COWORKING by pro office
Groner Straße 17c, 37073 Göttingen
Anmeldung
Achtung: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos für die Dokumentation und Kommunikation auf der Webseite der Metropolregion, Facebook, Instagram, Twitter und Printpublikationen sowie Pressemitteilungen gemacht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an den Fotografen oder die Metropolregion.