

Livestream von der Metropolversammlung 2018 in Hameln
» Metropolversammlung Hameln-Paris-Barcelona
» E-Drivers-Only, das elektromobile Treffen in der Metropolregion
Das war die Metropolversammlung 2018
Digitalisierung – zukunftsfähige Mobilität – europäische Kooperation
Die Metropolversammlung 2018 fand am 3. September Im Weserbergland-Zentrum Hameln statt. Es war die 10. Metropolversammlung.
Es erschienen Vertretungen der rund 60 Städte, Gemeinden und Landkreise, die im Verein Wirtschaft zusammengeschlossenen Unternehmen und wirtschaftsnahen Verbände, die fünfzehn Hochschulen sowie das Land Niedersachsen.
Die Metropolversammlung wurde umrahmt von Foren, Präsentationen und Aktionen aus den Handlungsfeldern der Metropolregion.
In diesem Jahr stand Digitalisierung und zukunftsfähige Mobilität sowie europäische Kooperation im Mittelpunkt.
Programm
Stand: 29. August 2018
ab 8:30 Uhr | WELCOME COFFEE, verschiedene Aktionen und Informationen
10:30 Uhr
METROPOLVERSAMMLUNG
Eröffnung – Hameln als Teil der Metropolregion
Oberbürgermeister Claudio Griese (Hameln)
Bilanz Metropolregion 2018
Rede des Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH
Oberbürgermeister Stefan Schostok (Hannover)
Entwicklung der Metropolregion aus Sicht der Gesellschafter
Podium mit Vertretungen der Gesellschaftergruppen Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und dem Land Niedersachsen
- Dr. Ingo Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim
- Prof. Dr. Thomas Hanschke, Präsident der TU Clausthal
- Peter Karst, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover
- Heike Fliess, Landesbeauftragte regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Was macht die Digitalisierung mit der Gesellschaft?
Ein Podiumsgespräch mit der
Publizistin Marina Weisband
und dem Chefredakteur des » t3n Magazins Luca Caracciolo
Moderation der Veranstaltung: Caren Beckers, Radio Leinehertz 106.5
Die FOREN beginnen ab 14 Uhr

14 Uhr | Forum
Städtepartnerschaften
Unterstützung für Europa von heute oder eine Idee von gestern?
Mit Akteuren aus Verwaltungen und Zivilgesellschaft und einer Podiumsrunde mit Abgeordneten aus dem Niedersächsischen Landtag
15 Uhr | Forum
e-Drivers-Only
Wie schaffen wir optimale Rahmenbedingungen für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Metropolregion.
Ein Austausch von aktiven Nutzern von E-Fahrzeugen
9:30 Uhr | Sonderkurs
e-Pferdchen
Im Rahmen der Metropolversammlung findet um 9:30 Uhr ein Sonderkurs des e-Pferdchens statt. Der Kurs läuft von 9.30 – 13.00 Uhr und wird kostenlos angeboten.
Das e-Pferdchen ist eine Kooperation vom Amtelectric der Metropolregion mit mms-concept Osterode und der Berufskraftfahrer-Akademie Nord . Anmeldung unter amtelectric@metropolregion.de

14 Uhr | Forum
Wissenschaft
Innovations- und Kooperationsverbünde am Beispiel der Gesundheitswirtschaft „Smart.Gesund. Mobil“.
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung für Forschung, Lehre und Wirtschaft? Akteure der Gesundheitswirtschaft und Digitalisierung geben Impulse zu aktuellen Projekten und diskutieren anschließend über die Zukunft von Wissenschaft, Digitalisierung und eHealth.
Bild: Techniker Krankenkasse

14:30 - 16 Uhr | Forum
Regionalvermarktung
Was hat Regionalvermarktung mit nachhaltiger Regionalentwicklung zu tun?
Wir präsentieren aktuelle Beispiele und Herausforderungen in der Regional- vermarktung mit Lebensmitteln. Die Teilnehmer können Fragen stellen und Anreize für die eigene Region mit nach Hause nehmen.