Gesellschafter Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH
Kommunen · Wirtschaft · Wissenschaft · Land Niedersachsen
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH wurde im Juni 2009 auf der ersten Metropolversammlung gegründet. Gesellschafter der GmbH sind die vier namensgebenden Städte mit jeweils rund 5% der Gesellschafteranteile. Die Städte, Landkreise und Gemeinden in der Metropolregion haben sich im Verein Kommunen in der Metropolregion zusammengeschlossen. Dieser Verein besitzt 26% der Anteile. Die weiteren 49% der Gesellschafteranteile werden vom Verein Wirtschaft und dem Verein Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen mit jeweils 23% gehalten. Das Land Niedersachsen besitzt 8% der Anteile.
- Kommunen i.d. Metropolregion e.V.
- Wirtschaft i.d. Metropolregion e.V.
- Hochschulen & wissenschaftliche Einrichtungen i.d. Metropolregion e.V.
- Land Niedersachsen
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg verfügt über eine starke kommunale Verankerung. Derzeit sind 33 Städte, 15 Landkreise, vier Gemeinden, die Region Hannover und drei kommunale Verbände im Verein Kommunen organisiert. Der Verein bündelt die Interessen der Kommunen als einer der Gesellschafter in der Metropolregion GmbH. Der Verein trägt wesentlich zur Finanzierung der Gesellschaft bei. Neben der Funktion als Gesellschafter ist der Verein Kommunen Träger und Partner in verschiedenen regionalen, nationalen und europäischen Projekten. In den vergangenen Jahren hat der Verein Kommunen Projektmittel in einer Größenordnung von rund 2,2 Millionen Euro eingeworben. Der Verein Kommunen ist Träger des Amt electric, das sich für die Entwicklung der Elektromobilität in der Metropolregion engagiert.
Die Städte Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg sind sowohl Mitglied im Verein Kommunen als auch jeweils Einzelgesellschafter der Metropolregion GmbH. Die vier namensgebenden Städte leisten zusätzliche Gesellschafterbeiträge zur Finanzierung der Metropolregion GmbH. Die Mitgliedschaft steht allen Kommunen und kommunalen Verbänden in der Metropolregion offen. Eine projektbezogene Mitgliedschaft ist – auch für Kommunen außerhalb der Metropolregion – möglich.
Der Verein Wirtschaft in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg bündelt die Interessen der Wirtschaft in der Metropolregion GmbH. Der Verein erhält 23,1% der Gesellschafteranteile der Metropolregion GmbH und entsendet vier Mitglieder in den Aufsichtsrat.
Gegründet wurde der Verein Wirtschaft im Mai 2009. Die Mitgliedschaft in dem Verein steht allen Unternehmen und wirtschaftsnahen Verbänden offen.
Die Stärke der Metropolregion ist der reiche Besatz mit Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Die vorhandenen Innovations- und Wissenspotenziale resultieren aus der Vielzahl der wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und Hochschulen. 17 Universitäten und Fachhochschulen mit rund 433 wirtschaftsrelevanten Instituten bzw. Fakultäten und Fachbereichen sind am Standort vertreten. Zahlreiche bedeutende außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben ihren Sitz in der Metropolregion, darunter sieben Institute der Max-Planck-Gesellschaft, drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, vier Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft und weitere der Leibniz-Gemeinschaft.
Das Land Niedersachsen ist Gesellschafter mit einem Anteil von 8%. Die Interessen des Landes werden von der Staatskanzlei koordiniert.