Metropolregion

Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Das Gebiet

Rund 3,8 Millionen Menschen leben in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg. Wirtschaftliche Stärke, eine exzellente Wissenschaftslandschaft und die Lage an bedeutenden europäischen Verkehrsachsen machen das 19.000 km² große Gebiet zu einer Metropolregion von europäischer Bedeutung. Hier wächst eine Metropolregion mit ausgezeichneter Lebensqualität und der Fähigkeit, Kräfte zu bündeln.

Die Organisation

Seit dem Jahr 2009 erfolgt die Zusammenarbeit im Rahmen der Metropolregion GmbH. Gesellschafter sind die vier namensgebenden Städte, das Land Niedersachsen sowie drei Vereine in denen Kommunen und kommunale Verbände, Unternehmen und wirtschaftsnahe Organisationen sowie Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen verbunden sind. Die Gesellschaft wird von einem 18-köpfigen Aufsichtsrat gesteuert. Beim Vorsitz wechseln sich die Oberbürgermeister der Städte Hannover und Braunschweig ab.

Die Ziele

Die Metropolregion GmbH soll einen Beitrag leisten, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit im nationalen und internationalen Kontext langfristig zu sichern. Die Aktivitäten sollen eine Aufwertung des gesamten Gebietes und seiner vielfältigen Teilräume erzielen. Die Arbeit der Metropolregion GmbH soll die Einbindung in nationale und europäische Entwicklungsstrategien erleichtern.

Die Themen

Die Metropolregion GmbH hat sich als Entwickler, Träger und Partner von innovativen Projekten auf der regionalen, nationalen und internationalen Ebene etabliert. Verkehr & Elektromobilität, Energie & Ressourceneffizienz, Gesundheitswirtschaft sowie Kultur– & Kreativwirtschaft wurden als zentrale Handlungsfelder der Metropolregion GmbH definiert. Bei der Arbeit werden die Aspekte der Internationalisierung und der Wissensvernetzung in den Fokus gerückt. Ein wesentliches Element der Arbeit der Metropolregion ist die Verbesserung der Stadt-Land-Kooperation. Die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe und die Stärkung des Regionalbewusstseins gehören zu den Herausforderungen, denen sich die Metropolregion GmbH stellt.

X