Energie und Ressourceneffizienz

Unser Ziel: 100% erneuerbare Energie für Strom, Wärme und Mobilität bis 2050

Vor dem Hintergrund der globalen Herausforderung des Klimawandels gewinnen die Themen der Energie und Ressourceneffizienz zunehmend an Bedeutung. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg bietet eine sehr gute Gebietskulisse für die Entwicklung von innovativen Vorhaben zur Steigerung der Produktion von Energie aus erneuerbaren Energiequellen und zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Eine starke Verbindung ergibt sich zum Themenfeld Verkehr & Elektromobilität.
Die Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg haben als erste Metropolregion in Deutschland den Beschluss gefasst bis zum Jahr 2050 den Energiebedarf für Strom, Wärme und Mobilität aus erneuerbaren Energiequellen zu decken.
In den vergangenen Jahren hat die Metropolregion verschiedene Modellprojekte im Bereich der Stadt-Land-Kooperation zur Erreichung des 100%-Ziels durchgeführt. Dazu gehört das vom Bund geförderte Projekt unter dem Titel Metropolregion E – Stadt-Land-Kooperation zum Umstieg auf 100% erneuerbare Energie. In diesem Rahmen wurde die Idee der Zusammenarbeit entlang von Magistralen entwickelt und entlang der Autobahn A7 mit der Energieallee und der Bahnstrecke Hamburg – Göttingen (Kunstschiene) konkretisiert.
Die Metropolregion ist über den Verein Kommunen Träger des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts EnerKlim. Hier werden die kommunalen Klimaschutzkonzepte verknüpft und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Produktion erneuerbarer Energie erforscht.

Abgeschlossene Projekte:

  Klimaschutzagenturen in der Metropolregion

X