Lenkungskreis bringt Wissenschaftler und Produktentwickler zusammen
Hannover. In der Metropolregion existieren herausragende Forschungs- und Versorgungseinrichtungen, die schon jetzt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellen und Treiber von Innovationen sind. Um die Chancen von Unternehmen im Dienstleistungs- und Produktionssektor der Gesundheitswirtschaft zu erhöhen, hat sich am 28. September 2017 in Hannover ein Lenkungskreis gegründet. Das von Prof. Erich Barke angeführte Gremium, dem rund zehn Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung angehören, wird von einem Fachbeirat unterstützt. Dieser setzt sich aus Experten und Multiplikatoren aus der metropolregionalen Gesundheitswirtschaft zusammen. „Insbesondere in den Bereichen Medizintechnik, Life Sciences und eHealth sehe ich vielversprechende Ansätze, um die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in der Region weiter zu stärken“, sieht Prof. Erich Barke große Chancen für den Zukunftsmarkt. „Unser Ziel ist es, Wissenschaftler mit Produktentwicklern aus der Wirtschaft zusammenzuführen und schnell zu praxistauglichen Anwendungen zu kommen“.
Im Rahmen des Projektes „Entwicklungsplattform Gesundheitswirtschaft“ sollen die Akteure durch eine externe Beratungsgesellschaft darin unterstützt werden, die Steigerung der Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion im Bereich Gesundheitswirtschaft durch konkrete Projekte zu identifizieren, deren Umsetzung vorzubereiten und Partner für die Projekte zu akquirieren. Ziel ist es, am Ende des Projektzeitraums umsetzungsfähige Kooperationsprojekte vorzulegen, die regionale Wertschöpfungsketten ausbauen, neue Arbeitsplätze zu ermöglichen und gleichzeitig Fachkräfte in der Region zu halten, die Gesundheitsversorgung für Patienten zu verbessern und neue Finanzierungsquellen möglich zu machen. „Demographie, medizinischer Fortschritt und die Digitalisierung stellen den Gesundheitsbereich vor große Herausforderungen und bieten gleichzeitig enorme Chancen“, unterstreicht Kai Florysiak, Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH. „Die Mischung aus Städten und ländlich geprägten Regionen zwischen Harz, Heide, Elbe und Weser bietet die Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam Innovationen auf den Weg zu bringen, die auch Vorbildcharakter für andere Regionen haben und weithin sichtbar sind.“
Im Rahmen des Projektes wird mit allen relevanten Akteuren und Netzwerken wie z.B. BioRegioN, Gesundheitsregionen und Wirtschaftsförderungen aus der Metropolregion zusammengearbeitet. Es werden keine Doppelstrukturen aufgebaut, sondern ergänzende Kooperationsprojekte zur weiteren Stärkung der Potenziale und der Außendarstellung der Metropolregion erarbeitet.
Dem Gremium gehören u.a. folgende Personen an:
- Prof. Erich Barke, Universitätspräsident a.D., Leibniz Universität
- Prof. Christopher Baum, Präsident, Medizinische Hochschule Hannover
- Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
- Dr. Sabine Johannsen, Vorstandsmitglied N-Bank
- Prof. Ulrich Kalinke, Leiter Geschäftsstelle TRAIN
- Kai Florysiak, Geschäftsführer, Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH