Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus München. Mit dabei auf dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion: Wolfsburg. Was Wolfsburg zu einem besonderen Investitionsstandort macht, mit welchen Immobilienhighlights auf der Expo geglänzt wird und die Metropolregion in 3 Worten? – wir haben im Vorfeld gefragt: What’s Up Wolfsburg?

  • Was macht Wolfsburg besonders und warum in Wolfsburg investieren?

Der Wirtschaftsstandort Wolfsburg überzeugt mit unverändert beeindruckender Dynamik und Stärke. Mit der gemeinschaftlichen Entwicklung zukunftsweisender Entwicklungskonzepte für die Innenstadt- und Gewerbegebietsentwicklung sind entscheidende Voraussetzungen für einen weiterhin prosperierenden Standort in einer starken Wirtschaftsregion gelegt.

  • Mit welchen Highlights glänzen Sie auf der ExpoReal?

Wir freuen uns darauf unter anderem zwei Highlight-Projekte aus Wolfsburg zu präsentieren:

wolfsburg connect
Gemeinsam mit dem Projektentwickler und Investor SIGNA und in Kooperation mit der Stadt Wolfsburg sowie der Volkswagen AG arbeitet die Wolfsburg AG derzeit an einem Gesamtkonzept für eine Entwicklung am Wolfsburger Hauptbahnhof. Entstehen soll ein urbanes Quartier der Zukunft, das moderne Arbeitswelten, neue Wohnformen sowie attraktive Einzelhandels-, Freizeit-, Gastronomie- und Übernachtungsangebote beinhaltet. Eine wichtige Rolle werden dabei auch neue Mobilitätslösungen sowie digitale Angebote spielen.

Die Steimker Gärten: Urban. Mitten im Grünen.
22 Hektar in Ideallage mit Potenzialflächen für Investoren. Nachhaltiger Städtebau mit ca. 1.8000 Wohneinheiten und diversen Wohnungstypen. Eines der größten privaten Wohnungsbauprojekte Norddeutschlands, realisiert von Volkswagen Immobilien. Bereits in der Projektentwicklung wurden zukunftsorientierte Quartiers- und Mobilitätskonzepte weitergedacht, um einen neuen Stadtteil mit langfristiger Rentabilität zu schaffen.

Sanierung Don Camillo+Peppone
In Detmerode werden die in den 1960 errichteten Hochhäuser Don Camillo+Peppone von der NEULAND saniert. Die 13 und 23 Stockwerke hohen Gebäude wurden komplett entkernt, die Schadstoffe gesondert entsorgt und im Anschluss werden die Gebäude nach Plänen des Architekten Chris Doray um den bestehenden Rohbau wiederaufgebaut. Dabei erhalten die Gebäude ringsum eine von außen neu vorgestellte Balkonkonstruktion, die in die Fassade integriert wird. Der Architekt aus Vancouver arbeitet weltweit und ist Experte auf dem Gebiet der Hochhausplanung. Besonders spannend wird demnach auch die neue Fassade aussehen: Hier sind Metallelemente geplant, die eine automobile Anmutung vermitteln werden. Das Design der beiden Gebäude wird so ein einzigartiger Hingucker bei der Anfahrt auf die Autostadt Wolfsburg.

In 2020 startete die Sanierung der Gebäude. Es werden moderne Wohnungen mit zeitgemäßen Grundrissen an einem reizvollen Standort geschaffen.  Die CO2-Emissionen werden durch die Revitalisierung um über 70 Prozent gesenkt und die sanierten Gebäude werden KfW-Energieeffizienz 55 erreichen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem wird enorm viel der Gebäude – und damit „graue Energie“ – erhalten. Das ist möglich, indem der Rohbau der Gebäude erhalten bleibt und nur die Fassaden sowie Teile des Innenlebens entfernt werden. Dadurch werden die wichtigen Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei dem Projekt in hohem Maße berücksichtigt.

  • Die Metropolregion in 3 Worten?

Vielfältig, innovativ, begeisternd

Bildquelle: WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

X