Die niedersächsische Landeshauptstadt war drei Tage lang das Zentrum der internationalen Pflegewirtschaft. Vom 6. bis 8. März trafen sich auf der „ALTENPFLEGE 2018“ rund 550 Aussteller mit Produkten und Dienstleistungen für die stationäre, teilstationäre und ambulante Pflege. Im Fokus der vom hannoverschen Fachverlag Vincentz Network veranstalteten Leitmesse mit rund 26.000 Fachbesuchern stand das Thema Digitalisierung, die in der Branche einen immer höheren Stellenwert einnimmt.
Zu den Highlights der Veranstaltung gehörte die Start-up-Challenge, die nach ihrer Premiere im letzten Jahr in Nürnberg erstmalig in Hannover ausgetragen wurde. Nominiert waren 27 Start-ups und Innovatoren aus den Bereichen Internet der Dinge, Pflege, Technologie, Architektur sowie Pflege und Sozialwirtschaft. Die Preise in drei Kategorien gab es für die „Lindera Sturz-App“ zur Vernetzung von Ärzten, Pflegepersonal, Senioren und pflegenden Angehörigen. Außerdem für die Desino-Rollstühle mit integrierten dynamischen Sitzen und an den „Careturner“, eine intelligente Ergänzung für Lagerung und Mobilisierung in Pflegebetten, vorgestellt von der dänischen Firma GDV Technology ApS. Den Publikumspreis konnte das Start-up SuperNurse mit ihrer QuizApp für sich beanspruchen.
Unter den Ausstellern präsentierten sich auch Anbieter aus der Metropolregion wie etwa die CareCloud GmbH aus Hannover. Sie bietet eine Cloud-basierte Software für die Pflegedokumentation mit möglichen Schnittstellen zu Apotheken, Ärzten oder Angehörigen. Die ZAD Zentraler Abrechnungs-Dienst GmbH aus Northeim unterstützt bundesweit über 700 ambulante Dienste bei der Abrechnung gegenüber Kostenträgern. Aber auch die MediFox GmbH aus Hildesheim nutzte die Leitmesse erneut, um als Marktführer im Bereich der Branchen-Software neue Lösungen zu präsentieren. Die nächste „ALTENPFLEGE“ findet im April 2019 in Nürnberg statt.
Lesen Sie dazu das Interview mit Metropolregionsgeschäftsführer Kai Florysiak im neuen Newsletter gesundheIT.
Foto: Lippelt