Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg
Rund vier Millionen Menschen leben auf einer Fläche von 19.000 km² in der Metropolregion. Große, mittlere und kleine Städte, urbane und ländliche Räume, sogar richtige Berge: Das Gebiet reicht von Nienburg (Weser) im Norden und bis zur hessischen Landesgrenze und dem Harz. Es sind in erster Linie die wirtschaftliche Stärke, die exzellente Wissenschaftslandschaft und die Lage an bedeutenden europäischen Verkehrsachsen, die die Region um die Städte Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg zur Metropolregion von europäischer Bedeutung machen.
Die Metropolregion hat sich als Entwickler, Träger und Partner von innovativen Projekten auf der regionalen, nationalen und internationalen Ebene etabliert. Verkehr & Elektromobilität, Energie & Ressourceneffizienz, Gesundheitswirtschaft sowie Kultur- und Kreativwirtschaft wurden als zentrale Handlungsfelder der Metropolregion GmbH definiert. Der Fokus liegt auf Internationalisierung und Wissensvernetzung. Aber auch die Verbesserung der Stadt-Land-Kooperation ist ein wesentliches Element der Arbeit der Metropolregion.
Wer sind wir
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ist eine von elf Metropolregionen in Deutschland. In diesem Gebiet mit 3,8 Millionen Einwohnern arbeiten viele an dem Ziel, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit im nationalen und inter-nationalen Kontext langfristig zu sichern. […]
Wo sind wir
Metropolregionen bieten eine belastbare Plattform für die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Land für eine Gebietskulisse, die weniger die administrativen Grenzen und mehr die vorhandenen Wirtschaftsverflechtungen darstellt. […]
Was machen wir
Die Metropolregion arbeitet auf der Grundlage von Arbeitsprogrammen (MAP 2011 und MAP 12-13), die bisher jeweils für den Zeitraum von zwei Jahren beschlossen wurden. Im September 2015 wurde das neue Programm Metropolregion zusammenwachsen mit einer Laufzeit von fünf Jahren beschlossen. […]
Metropolregionen von europäischer Bedeutung in Deutschland










