Wo sind wir

Metropolregionen bieten eine belastbare Plattform für die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Land für eine Gebietskulisse, die weniger die administrativen Grenzen und mehr die vorhandenen Wirtschaftsverflechtungen darstellt. […]

Was machen wir

Die Metropolregion arbeitet auf der Grundlage von Arbeitsprogrammen (MAP 2011 und MAP 12-13), die bisher jeweils für den Zeitraum von zwei Jahren beschlossen wurden. Im September 2015 wurde das neue Programm Metropolregion zusammenwachsen mit einer Laufzeit von fünf Jahren beschlossen. […]

Wer sind wir

Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ist eine von elf Metropolregionen in Deutschland. In diesem Gebiet mit 3,8 Millionen Einwohnern arbeiten Kommunen, Unternehmen, Verbände, Hochschulen und das Land Niedersachsen an dem Ziel, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit im nationalen und internationalen Kontext langfristig zu sichern. […]

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Rund vier Millionen Menschen leben auf einer Fläche von 19.000 km² in der Metropolregion. Große, mittlere und kleine Städte, urbane und ländliche Räume, sogar richtige Berge: Das Gebiet reicht von Nienburg (Weser) im Norden und bis zur hessischen Landesgrenze und dem Harz. Es sind in erster Linie die wirtschaftliche Stärke, die exzellente Wissenschaftslandschaft und die Lage an bedeutenden europäischen Verkehrsachsen, die die Region um die Städte Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg zur Metropolregion von europäischer Bedeutung machen.

Die Metropolregion hat sich als Entwickler, Träger und Partner von innovativen Projekten auf der regionalen, nationalen und internationalen Ebene etabliert. Verkehr & Elektromobilität, Energie & Ressourceneffizienz, Gesundheitswirtschaft sowie Kultur- und Kreativwirtschaft wurden als zentrale Handlungsfelder der Metropolregion GmbH definiert. Der Fokus liegt auf Internationalisierung und Wissensvernetzung. Aber auch die Verbesserung der Stadt-Land-Kooperation ist ein wesentliches Element der Arbeit der Metropolregion.

News

Meldungen aus den Handlungsfeldern der Metropolregion

News Amt electric

Expo Real 2021: What’s Up Hameln?

Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus...

Expo Real 2021: What’s Up Salzgitter?

Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus...

Metropolregionen nach Covid: IKM Fachveranstaltung

Auf einer gemeinsamen Fachkonferenz diskutierten die elf deutschen Metropolregionen mit dem...

Mit zwei Scans zum schnellen Test – Interview mit KANDJ aus Wolfenbüttel

Aus der Metropolregion Gründer Jens Uphoff und Co-Gründerin Karima Berrahou setzen auf eine...

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Verbreitung von Lastenrädern

(Richtlinie Lastenräder Niedersachsen) Das Land Niedersachsen gewährt mit der Richtlinie ab dem...

Expo Real 2021: What’s Up Hildesheim?

Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus...

Expo Real 2021: What’s Up Göttingen?

Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus...

ExpoReal 2021: What’s Up Wolfsburg?

Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus...

ExpoReal 2021: What’s Up Braunschweig?

Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus...

ExpoReal 2021: What’s Up Hannover?

Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus...

Wechsel im Aufsichtsrat – Belit Onay übernimmt Vorsitz von Ulrich Markurth

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay übernimmt Vorsitz mit Wirkung zum 07.09.2021...

Félicitations! KINEMA gewinnt den WEIMARER-DREIECKS-PREIS 2021

Im Rahmen des Festaktes anlässlich des 30-jährigen Jubiläum des Weimarer Dreiecks am 29.8.2021...

Informationsmanagement in der Pflege: InCa 4D Sonderdruck

Dass insbesondere in der Pflege der Bedarf nach Konzepten der Digitalisierung zur Entlastung der...

Live zurück in München: Metropolregion mit Partnerstand auf der EXPO REAL 2021

Vom 11.-13. Oktober präsentieren sich metropolregionale Partner mit neuem Standkonzept...

Herr Prof. Dr. Thomas Hanschke im Abschiedsinterview

Nach achteinhalb Jahren im Vorstand und sechseinhalb Jahren als Vorstandsvorsitzender des Vereins...

Partner des Quartals: Ralph Keller

Ralph Keller, Gründer des Online-Shops für Senior*innen "MyHilda" und des Lieferdienstes "Emma" im...

„Daten retten Leben“ – FokusTalk Health mit Prof. Dr. Thomas Deserno vom PLRI

Nach der Sommerpause laden wir Sie direkt zum nächsten Event im September ein. Wir freuen uns,...

Digitales Kompetenzzentrum: Angebot für niedergelassene Ärzte

Neue Plattform für Digitalisierungskompetenz: Praxismediziner in Hessen können im Kompetenzzentrum...

Energetische Sanierung und Denkmalschutz – neue Broschüre in Goslar

Neues Handbuch für energetische Sanierung in Goslar: Ein Schwerpunkt in der Broschüre liegt auf...

„Ausbau der E-Ladesäuleninfrastruktur in Südniedersachsen“

Einladung zur Online-Veranstaltung am 16. Juli 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr Mit dem...

Wer sind wir

Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ist eine von elf Metropolregionen in Deutschland. In diesem Gebiet mit 3,8 Millionen Einwohnern arbeiten viele an dem Ziel, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit im nationalen und inter-nationalen Kontext langfristig zu sichern. […]

Wo sind wir

Metropolregionen bieten eine belastbare Plattform für die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Land für eine Gebietskulisse, die weniger die administrativen Grenzen und mehr die vorhandenen Wirtschaftsverflechtungen darstellt. […]

Was machen wir

Die Metropolregion arbeitet auf der Grundlage von Arbeitsprogrammen (MAP 2011 und MAP 12-13), die bisher jeweils für den Zeitraum von zwei Jahren beschlossen wurden. Im September 2015 wurde das neue Programm Metropolregion zusammenwachsen mit einer Laufzeit von fünf Jahren beschlossen. […]

X